Eingabehilfen öffnen

Die wichtigsten Rohstoffprognosen auf einen Blick, aktueller Stand 26. August 2025!

Energie: Chinas Kohleimporte und ihre Implikationen

 

Die Rückkehr Chinas zu höheren Kohleimporten könnte ein Zeichen für eine temporäre wirtschaftliche Erholung sein, insbesondere im Energiesektor. Interessant dabei ist der Anstieg der thermischen Stromerzeugung, der scheinbar die Kohleinfuhr ankurbeln konnte, obwohl China parallel seine Kapazitäten bei erneuerbaren Energien massiv ausbaut.

 

Der Mix zwischen der Nutzung von Kohle und den erneuerbaren Energien zeigt, dass ein vollständiger Ausstieg aus der Kohlekraft noch in weiter Ferne ist. Die Herausforderung bleibt, das Gleichgewicht zwischen sofortigen Energiebedarfen und langfristigen Klimazielen zu finden.

 

Edelmetallmärkte: Goldpreise und Zinssenkungen

 

Der Anstieg des Goldpreises nach Powells Rede ist eine direkte Reaktion auf die Markterwartungen bezüglich einer möglichen Zinssenkung. Ein schwächerer US-Dollar macht Gold für Investoren attraktiver.

 

Dennoch zeigt die nachfolgende Preiskorrektur, dass Investoren vorsichtig bleiben und auf neue Impulse warten. Die Reaktionen auf die politische Landschaft und mögliche Veränderungen in der Federführung der Fed sind hier entscheidend, da sie die Unabhängigkeit der Zentralbank in Frage stellen könnten.

 

Industriemetalle: Zinkpreise und Produktionsschwankungen

 

Die Entwicklung der Zinkpreise bleibt angespannt. Während der Rückgang der Lagerbestände Unterstützung bieten könnte, deuten die aktuellen Marktzahlen auf eine Überversorgung hin.

 

Die schwache Stahlproduktion, insbesondere in China, trägt ebenfalls zur Unsicherheit bei. Hier stellt sich die Frage, ob die steigende Nachfrage in Zukunft den Markt stabilisieren kann oder ob überschüssige Kapazitäten zu einem weiteren Preisrückgang führen.

 

Agrarmärkte: Kakaopreise und Ernteprognosen

 

Der Rückgang der Kakaopreise trotz Angebotsengpässen unterstreicht die Herausforderungen, vor denen die Branche steht. Die schwache Nachfrage sowie die US-Zölle belasten den Markt erheblich.

 

Die Unsicherheiten über die zukünftige Ernte und die Lagerbestände verstärken die Volatilität. Die kommenden Berichte von Organisationen könnten entscheidende Anhaltspunkte für die Marktentwicklung bieten. In Anbetracht der aktuellen Marktlage könnte es jedoch eher stabilisierende Effekte auf die Preise geben.

 

Unser Fazit:

 

Zusammenfassend zeigt der aktuelle Markt eine Mischung aus Hoffnung und Unsicherheit. Während sich bestimmte Sektoren erholen, sind andere stagnierend oder gar im Rückgang. Die kommenden Monate könnten entscheidend für die zukünftige Richtung der Märkte sein, insbesondere im Hinblick auf geopolitische Entwicklungen und Anpassungen in der Geldpolitik.

 

Ich freue mich auf den informativen Austausch in unserer LinkedIn-Gruppe

 

Wirtschaft + Börse + Professionelles Portfoliomanagement

 

https://www.linkedin.com/groups/13291104/

 

und stehe unseren Gruppenmitgliedern für Fragen und Analysen gern zur Verfügung!

 

Beste Grüße aus Frankfurt am Main

 

Michael Neumann

Chief Executive Officer

Admin / Gruppenmoderator

 

Neumann Capital AG

Altenhöferallee 15

D-60438 Frankfurt am Main

 

Phone +49 (0)69-95776107

Mobile / WhatsApp +49 (0)151 - 18411595

info@neumann-capital.com

https://www.neumann-capital.com