Die wichtigsten internationalen Aktienmärkte zeigen momentan eine gewisse Stabilität, obwohl der Schwung etwas nachgelassen hat. Insbesondere der DAX konnte sich relativ stabil halten und hat die wichtige Marke von 24.000 Punkten in Sichtweite.
Für die Anleger ist das sicherlich eine positive Nachricht. Allerdings sind die Impulse aus Deutschland momentan eher rar, was wahrscheinlich an der sommerlichen, nachrichtenarmen Zeit liegt.
Der Fokus der Investoren liegt derzeit auf den USA, da dort die Unsicherheiten durch die Trump-Regierung für Unruhe sorgen. Besonders der Zollstreit ist im Gespräch, und es wird erwartet, dass Donald Trump bald bekannt gibt, welche Maßnahmen ab dem 9. Juli umgesetzt werden sollen.
Eine Verlängerung der Schonfrist ist eher unwahrscheinlich, aber in der aktuellen Lage ist natürlich alles möglich. Es bleibt spannend, wie sich die Situation entwickeln wird!
Die US-Schulden steigen deutlich an, was vor allem durch das neue Gesetz von Trump, das sogenannte „Big, Beautiful Bill“, verursacht wird. Dieses Gesetz führt zu einer erheblichen Erhöhung der Staatsverschuldung der USA.
Die Abwertung des US-Dollars scheint vorübergehend gestoppt zu sein, obwohl die Trump-Regierung wahrscheinlich weiterhin an einer Schwächung der Währung interessiert ist.
Die Auswirkungen auf die Märkte sind noch schwer vorherzusagen, aber kurzfristig könnten Branchen wie Bau, Infrastruktur und Rüstung profitieren.
Auf der anderen Seite besteht die Gefahr, dass die Inflation steigt, was wiederum zu höheren Zinsen führen könnte. Zudem könnte der Konflikt zwischen Trump und der US-Notenbank FED die Situation noch verschärfen, was für Anleger eher beunruhigend ist.
Da keine klaren Signale oder Lösungen in Sicht sind, wird die Volatilität an den Märkten voraussichtlich hoch bleiben. Es ist also eine Zeit, in der eine sorgfältige Risikovorsorge besonders wichtig ist.
Es ist ratsam, die Entwicklungen genau zu beobachten und eine angemessene Risikovorsorge beizubehalten. Das hilft, mögliche Verluste zu minimieren und auf unvorhersehbare Marktbewegungen vorbereitet zu sein.
Wir gehen unter angemessener Risikovorsorge, weiterhin von schwankenden Notierungen der wichtigsten internationalen Aktienmärkte aus und haben insbesondere unser Managed Account „NEUMANN CAPITAL DERIVATIVE ASSETS“ entsprechend ausgerichtet.
Unsere Investmentphilosophie stellt auf prognosefreie, transparente, regelgebundene und wiederholbare derivative Investmenttechniken ab, die in ein striktes Investmentcontrolling und Risikomanagement eingebunden sind!
Äußerst wichtig in diesem Zusammenhang: Die „technische Analyse“ sowie „fundamentale Betrachtung“ des Portfolios „Neumann Capital Derivative Assets“ hat keinerlei Bedeutung für den Anlageerfolg und wird daher zu keinem Zeitpunkt benötigt!
Weitere Infos und aktuelle Jahresperformance, Stand 30. Juni 2025 unter:
https://www.neumann-capital.com/de/portfolio/derivative-assets
Unser Fazit:
Das aktuelle Umfeld ist tatsächlich geprägt von Unsicherheiten, vor allem durch Spannungen und Konflikte, welche die wichtigsten internationalen Aktienindizes stark beeinflussen.
Das Mega-Gesetz von Donald Trump könnte diese Unsicherheiten noch verstärken, was sich auch auf den DAX auswirken könnte.
Dennoch ist es wichtig zu bedenken, dass sich die Lage auch wieder ändern kann – manchmal kommen die Dinge ganz anders, als man erwartet. Unser Tipp ist: Sich nicht zu sehr verrückt machen lassen und einen kühlen Kopf behalten!
Ich freue mich auf den informativen Austausch in unserer Facebook- und LinkedIn-Gruppe
„Wirtschaft + Börse + Professionelles Portfoliomanagement“
https://www.facebook.com/groups/617897996417583
https://www.linkedin.com/groups/13291104/
und stehe unseren Gruppenmitgliedern für Fragen und Analysen gern zur Verfügung!
Beste Grüße aus Frankfurt am Main
Michael Neumann
Chief Executive Officer
Admin / Gruppenmoderator
Neumann Capital AG
Altenhöferallee 15
D-60438 Frankfurt am Main
Phone +49 (0)69-95776107
Mobile / WhatsApp +49 (0)151 - 18411595
info@neumann-capital.com
https://www.neumann-capital.com